RedLine Software
  1. Home
  2. Über RedLine
  3. Module
  4. Funktionalität
  5. Service
  6. Häufige Fragen
  7. Konditionen
  8. Team
  9. Kontakt
  10. Medien
  1. Inserate
  2. Kulturzyklus Kontrast 2023
  3. PluSport Schweiz 2020
  4. Fachartikel SozialAktuell 2013
  5. Publireportage 2010
  6. Publireportage 2013

RedLine - Ein Grund zum Feiern

Publireportage Februar 2013 – FN

Seit 10 Jahren wird die Software RedLine von verschiedenen sozialpädagogischen Institu­tionen als professionelles Arbeitsinstrument erfolgreich genutzt. Ein Grund zum Feiern, denn gegenüber anderen Lösungen über­zeugt diese Software durch etliche Vor­teile. Vor zehn Jahren entwickelten vier Studenten der FHS Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit in St. Gallen die erste Ver­sion einer Software für den stationären Be­reich sozialpädagogischer Institutionen. Seit­her wurden die Funktionen der Software ent­lang den Bedürfnissen der Praxis laufend weiterentwickelt und neue Module ergänzen heute die Palette der Möglichkeiten.

Mehr als nur Daten erfassen

Mit RedLine können die Betreuungspersonen alle wichtigen Daten und Informationen zu ihren Klientinnen und Klienten zentral erfas­sen und für ihre Arbeit aktiv nutzen. Journal­einträge, Termine, Förderplanung und vieles mehr sind mit dieser Software jederzeit und überall verfügbar. RedLine wurde als Software ent­wickelt, welche sich eng an den Erforder­nissen der heutigen Betreuungsarbeit orien­tiert.

Maximale Sicherheit - günstiger Preis

Die Entwickler von RedLine erkannten schon früh die heutigen Möglichkeiten des Internets. Aus diesem Grund wurde die Weiterentwick­lung einer lokal installierbaren Version schon bald eingestellt. Heute arbeiten alle Kundin­nen und Kunden auf demselben zentralen Server. Redundante Speicherung, stündliche Sicherungen, periodische Backups und der Zugriff über eine gesicherte Internetverbin­dung bieten stets die Gewähr für höchstmögli­chen Schutz der vertraulichen Daten. Die Kun­dinnen und Kunden arbeiten stets mit der neuesten Version und sparen damit Kosten für einen aufwendigen Betrieb und Unterhalt ihrer Informatik.

Warum gerade RedLine?

Die Entwickler von RedLine kennen die Anfor­derungen an die sozialpädagogische Arbeit aus dem eigenen direkten Praxisbezug. Dank der Nähe zu den Kundinnen und Kunden ist es ihnen möglich, rasch auf die individuellen Be­dürfnisse der einzelnen Institutionen und auf Veränderungen der äusseren Rahmenbedin­gungen zu reagieren. So sind beispielsweise die Erfassungsgrundlagen für die Erhebung des Individuellen Betreuungsbedarfs (IBB) gemäss den Vorgaben der IFEG SODK Ost+ standardmässig in RedLine implementiert. Dank dem individuellen Lizenzierungsmodell ist RedLine auch für kleine und mittelgrosse Institutionen eine kostengünstige und nach­haltige Investition, die sich rasch auszahlt.

Mit RedLine sind Sie gut beraten

Detaillierte Informationen zu RedLine finden Sie auf www.redline-software.ch. Das Ent­wicklerteam berät Sie gerne persönlich. Inte­ressierte Institutionen können auch eine Live­vorführung der Software vor Ort vereinba­ren.

Copyright © 2003-2025 RedLine Software GmbH
  1. Häufige Fragen
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutzerklärung
  5. Glossar