RedLine Software
  1. Home
  2. Über RedLine
  3. Module
  4. Funktionalität
  5. Service
  6. Häufige Fragen
  7. Konditionen
  8. Team
  9. Kontakt
  10. Medien
  1. Inserate
  2. Kulturzyklus Kontrast 2023
  3. PluSport Schweiz 2020
  4. Fachartikel SozialAktuell 2013
  5. Publireportage 2010
  6. Publireportage 2013

Kulturzyklus Kontrast

  • OST Einladung Kultuzyklus 2022.pdfKulturzyklus Kontrast 2022 vom 25. - 27. Oktober 2022 in St. Gallen im Fachhochschulzentrum OST Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr.
  • Link zu Podcast Kulturzyklus Kontrast 2023
  • Podcast vom 24.08.2023: Carole Eisenbart: «Ich dachte, wenn ich mich verstehe, kann ich mir helfen.»
  • Postcast vom 20.07.2023: Jürg Brunner: «Wenn du ein Brett vor dem Kopf hast, siehst du auch nicht besser als ich.»
  • Podcast vom 22.06.2023: Evi Metzger: «Es war wie ein Marathon. Die Gefühle hatten erst am Abend Platz.»
  • Podcast vom 25.05.2023: Melanie Spescha: «Ich wollte mit dem Buch aufzeigen, dass Kinder mit einer Behinderung einfach Kinder sind.»
  • Podcast vom 27.04.2023: Rahel Frei: «Mir wurde immer gesagt, es ist alles nur in meinem Kopf.»
  • Podcast vom 30.03.2023: Andrea Uebelhard: «Ich bin angestellt, um über meine Krankheit zu reden.»
  • Podcast vom 23.02.2023: Christoph Keller: «Wir sind alle normal.»
  • Podcast vom 26.01.2023: Noah Honegger: «Mein Stottern ist kein Problem, wenn man es nicht zu einem macht.»
  • Podcast vom 22.12.2022: Peter Ladner: «Es braucht uns. Denn es wird noch viel von oben herab entschieden.»
  • Podcast vom 24.11.2022: Peter Saxenhofer: «Wir müssen Menschen mit Beeinträchtigung die Fähigkeit zur Selbstbestimmung geben.»
  • Podcast vom 11.10.2022: Bracha Fischel: «Ich hatte zwei Möglichkeiten: In eine Depression fallen oder das Leben in die Hand nehmen.»
  • Podcast vom 29.09.2022: Madeleine Zehnder: «Menschen in Institutionen wünschen sich auch Liebe und Zweisamkeit.»
  • Podcast vom 01.09.2022: Hansruedi Silberschmidt: «Wenn es mir schlecht ging, gaben mich meine Eltern weg. Also wollte ich gesund bleiben.»
  • Podcast vom 04.08.2022: Pascal Kuhn: «Irgendwann konnte ich das Neue annehmen und bin dann auch lieber mit der Prothese gelaufen.»
  • Podcast vom 05.07.2022: Lotte, Stefan & Pascal über das Studieren an der OST als Mensch mit Behinderung - Ein Rückblick auf die National Summer Games 2022 in St. Gallen
  • Podcast vom 02.06.2022: Silvia Jauch: «Chronisch kranke Menschen werden bewertet, wenn sie das Leben geniessen.»
  • Podcast vom 28.04.2022: Sarah Lentini: «Am Bahnhof nehme ich alles gleichzeitig wahr. Das ist zugleich anstrengend aber auch sehr spannend.»
  • Podcast vom 01.04.2022: Cem Kirmizitoprak: «Wir Menschen mit Behinderung fordern viel mehr, als die CEOs, die uns vertreten.»
  • Podcast vom 18.02.2022: Martin Rutishauser: «Wir wollen Spiele für die Athletinnen & Athleten. Darum beziehen wir sie überall mitein.»
  • Podcast vom 27.01.2022: Sebastian Stäuble: «Ich erlebe oft, dass man Menschen mit Beeinträchtigung nicht ernst nimmt. Das muss sich ändern.»
  • Link zu Podcast Kulturzyklus Kontrast 2021
Copyright © 2003-2025 RedLine Software GmbH
  1. Häufige Fragen
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutzerklärung
  5. Glossar